Therapiezentrum am Markt Logo

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine der zentralen Methoden der Physiotherapie und dient dazu, Beweglichkeit und Funktion des Körpers gezielt zu fördern.

Bewegung und Funktion verbessern

Die Krankengymnastik umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen und verfolgt das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Abgestimmt auf die individuellen Beschwerden und das jeweilige Krankheitsbild stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Behandlungsansätze zur Verfügung.

So können durch aktive und funktionelle Übungen die Beweglichkeit gefördert und durch kräftigende Maßnahmen geschwächte Muskeln gestärkt werden, was gleichzeitig zu einer Verbesserung von Haltung und Koordination beiträgt.
Passive Mobilisation dient dazu, Versteifungen zu vermeiden und Schmerzen zu lindern, während gezielte Entspannungsübungen verspannte Muskulatur lockern und damit optimale Voraussetzungen für die Regeneration schaffen.

Auch Atemübungen nehmen einen wichtigen Stellenwert ein, da sie bei Atemwegserkrankungen die Atmung erleichtern, Sekretlösungen fördern und die Beweglichkeit des Brustkorbs unterstützen.

Insgesamt wird die Krankengymnastik sowohl therapeutisch zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt als auch präventiv, um den Bewegungsapparat zu stabilisieren und die Belastbarkeit im Alltag zu erhöhen. So trägt sie entscheidend dazu bei, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Sie kommen zum ersten Mal?

Damit Ihr erster Termin in unserer Praxis reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengestellt. Von Terminvereinbarung über medizinische Unterlagen bis hin zu Kleidung und Abrechnung – hier erfahren Sie, was vorab wichtig ist.
07192 90 08 15
E-Mail schreiben
Hier finden Sie uns
Unsere Öffnungszeiten